Haben Sie Fragen zu Produkten oder Fachthemen? Unser Team an Pioneer Verkaufs- und Fachberatern steht Ihnen zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an.
Mehr erfahrenLuzerne ist eine der interessantesten Futterbau Kulturen. Proteinreich, schnittverträglich, trockenheitstolerant und insektenfreundlich.
Die bewährte Pioneer Luzerne Sorte PR55V48 zeichnet sich durch ihre außerordentliche Winterhärte mit sehr spät eintretender Knospenruhe im Herbst aus. Somit kann sie auch im späten Herbst noch geschnitten werden. Sie erholt sich sehr schnell vom Schnitt und kann bis zu 6-mal beerntet werden, wenn die Vegetationsperiode lang ist. Auch auf weniger gut drainierten Böden erzielt PR55V48 sehr gute Erträge.
Pioneer bietet ein extra leichtes Coating (1,2%) an, sodass sich im Sack ein sehr hoher Anteil Saatgut befindet. Die Rhizobienbeschichtung befindet sich unterhalb des Coatings.
Durch das leichte Coating wird die Staubbildung reduziert und das Fließverhalten in der Sämaschine verbessert. Zudem reduziert das geringe Gewicht der Beschichtung die Menge des notwendigen Keimwassers, was deutlich bessere Feldaufgänge unter trockenen Bedingungen bedeutet.
Aussaat
Düngung
Ernte
Verwendung des Erntestabes zur Schätzung des Luzerne Futterwertes (RFV = relativer Futterwert)
Der Messpunkt wird am höchsten Punkt des Stängels gemessen (NICHT am höchsten Punkt des obersten Blattes). Eine mehrfache Wiederholung mit daraus resultierendem Mittelwert erhöht die Genauigkeit der Futterwertschätzung.
Als extrem proteinreiches Grundfuttermittel ist Luzerne im Silagemanagement eine echte Herausforderung. Pioneer Siliermittel können Ihnen dabei helfen
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen zu Produkten oder Fachthemen? Unser Team an Pioneer Verkaufs- und Fachberatern steht Ihnen zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an.
Mehr erfahren