header_sonnenblumen_1440x500

Sonnenblumen Saatgut Highlights für 2023

Unsere Auswahl für Ihre perfekte Lösung.

 

Sonnenblumen 2022/2023


Die Sonnenblume lockert Fruchtfolgen, gerade in trockenen Gebieten mit viel Maisanbau. Sie hat in der Vegetationszeit einen Wärmebedarf von durchschnittlich 15,5 °C und benötigt nur wenig Wasser (ca. 400 mm Niederschlag).

Eine sichere Abreife muss gewährleistet sein. Aus diesem Grund sind Sorten mit später Reife zu meiden. Durch geringe variable Kosten (geringer N-Bedarf von 60–70 kg/ha, sehr geringer Pflanzenschutzaufwand) ist die Sonnenblume eine wirtschaftlich konkurrenzfähige Frucht. Insbesondere auf Sandböden erzielt sie einen Ertragsvorteil gegenüber anderen Ackerkulturen.
Unsere Highlights für 2023 haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengefasst.

Eine komplette Sortenübersicht mit allen Neuzulassungen können Sie hier finden.

 

P62LE122

Sehr frühe Hybride 

Sonnenblume_SunExpress_Versuch

ExpressSun-Technologie: Sichere Unkrautbekämpfung im Nachauflauf mit Pointer®1 SX in der herbizidtoleranten Sonnenblumenhybride P62LE122

ExpressSun_250

Technologie zur Unkrautbekämpfung bei Sonnenblumen
im Nachauflauf.

Mehr zu ExpressSun

sonnenblume_trenner_2

P64HH150

Ertragsstarke
High-Oleic-Hybride

sommenblume_mit_biene
Protector_Falscher_Mehltau_oeko

Rassenspezifische Mehltauresistenz.

Mehr zu PROTECTOR Falscher Mehltau


*Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

sonnenblume_trenner_3

P64BB400

Für die Vogelfutternutzung

Sonnenblume_Vogelfutter
Protector_Falscher_Mehltau_250

Rassenspezifische Mehltauresistenz.

Mehr zu PROTECTOR Falscher Mehltau

sonnenblume_trenner_1

Beizkonzept

LumiGEN – Die Marke für beste Beizlösungen
LumiGEN-Beizlösungen stehen für höchste Qualität. Dabei setzen wir konsequent auf innovative und leistungsstarke Formulierungen.

Ein Meilenstein auf diesem Weg war die Eröffnung des neuen Saatgut-Technologiezentrums in Aussonne (Frankreich) im Jahr 2022. Diese Investition unterstreicht unseren Anspruch, beste Beizlösungen für die Anforderungen der Landwirte zu entwickeln. Im neuen Beizzentrum befinden sich alle Einrichtungen wie Labor, Test-Center und Beizanlagen unter einem Dach. Die kurzen Wege sowie neuste Technologien und Anlagen ermöglichen die Forschung und Entwicklung innovativer Beizlösungen bis zur Praxisreife.

Die Entwicklung erstklassiger Beizlösungen, um Herausforderungen landwirtschaftlicher Betriebe zu lösen, ist dabei unser täglicher Antrieb. Das langjährige Wissen aus den Bereichen Pflanzenschutz und Saatgutproduktion ermöglicht es uns, praxisorientierte Lösungen in höchster Qualität anzubieten.