Entdecken Sie unseren umfangreichen Agronomy-Service
Die Maisaussaat sollte so früh wie möglich und so spät wie nötig erfolgen. Das Maiskorn nimmt in den ersten 48 Stunden nach der Aussaat Bodenwasser auf und quellt. Dabei sollte das Wasser 10°C Temperatur haben, sonst kann es zu Schädigungen der Zellmembranen kommen.
Mais benötigt zur Aussaat einen erwärmten Boden, der eine gute krümelige Struktur und einen gleichmäßigen Saathorizont mit Anschluss an die Kapillaren mit Bodenwasser aufweist. Dafür muss der Unterboden ausreichend rückverfestigt und die oberen Zentimeter über der Saatablage so gelockert sein, dass die Kapillaren unterbrochen sind und die Verdunstung von Bodenwasser an der Oberfläche verringert wird.
Hier finden Sie unsere Empfehlungen zu den Fungizid- und Insektizidmaßnahmen, die in der Rapsblüte zu beachten sind.
Halbzwerghybriden starten in Ihrer Entwicklung im Frühjahr später, das ist ein Vorteil bei den jetzigen Nachtfrösten.
Im ersten Schnitt der Grassilage sind auch in diesem Jahr wieder erhöhte Restzuckermengen vorhanden. Um einer Nacherwärmung vorzubeugen, wird ein gutes Siliermanagement und der Einsatz von Siliermitteln empfohlen.